- auf etwas zurückgehen
- tener su origen en algo
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
zurückgehen — herrühren (von); entspringen; entsprießen; abstammen; herstammen; hervorgehen; austreten * * * zu|rück|ge|hen [ts̮u rʏkge:ən], ging zurück, zurückgegangen <itr.; ist: 1. a) wieder an den, in Richtung auf den Ausgangspunkt … Universal-Lexikon
zurückgehen — zu·rụ̈ck·ge·hen (ist) [Vi] 1 nach hinten gehen oder dorthin gehen, wo man vorher war ↔ vorgehen 2 (irgendwohin) zurückgehen ≈ ↑zurückkehren (1): Sie wird nach dem Studium in ihre Heimatstadt zurückgehen 3 etwas zurückgehen lassen etwas nicht… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Windstrukturen auf dem Planeten Venus — Venus Venus in natürlichen Farben, aufge … Deutsch Wikipedia
Schlacht auf dem Lechfeld — Teil von: Ungarnkriege Die Schlacht auf dem Lechfeld in einer Darstellung von 1457 … Deutsch Wikipedia
Warten auf Godot — (franz. Originaltitel: En attendant Godot; engl. Titel: Waiting For Godot) ist ein Theaterstück von Samuel Beckett, das im Herbst 1948 begonnen, Anfang 1949 fertiggestellt und 1952 publiziert wurde. Nachdem Beckett lange vergeblich nach einer… … Deutsch Wikipedia
Wanderungen: Menschen auf der Flucht — Auf den ersten Blick scheint die Migration großer Bevölkerungsgruppen ein Phänomen der Moderne. Doch ein Blick in die Geschichte zeigt, dass die Menschheit schon immer auf Wanderschaft war. Die Auslöser waren oft dieselben wie heute:… … Universal-Lexikon
Heidegger — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… … Deutsch Wikipedia
Heideggerianismus — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… … Deutsch Wikipedia
Kehre (Heidegger) — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… … Deutsch Wikipedia
Martin Heidegger — (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition der Phänomenologie (vor allem Edmund Husserls), der Lebensphilosophie (besonders Wilhelm Diltheys) sowie der Existenzdeutung… … Deutsch Wikipedia
Seinsgeschichte — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… … Deutsch Wikipedia